Infoblatt Tour du Val de Bagnes
Kämpfende Kühe, wilde Gletscher
Val de Bagnes – Bergwandern im Wallis
Infos
Office du Tourisme du Val de Bagnes, Chemin de la Gare 2, 1934 Le Châble,
Tel. 027/775 38 70; Tourismusbüro von Verbier, Place Centrale 2, 1936 Verbier, Tel. 027/775 38 88, www.verbier.ch.
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung. Stöcke erleichtern die teilweise sehr steilen Abstiege.
Anreise
Mit dem Zug über Martigny nach Le Châble, Hauptort des Val de Bagnes.
Route
- Tag: Le Châble (821 m) – Cotterg (866 m) – Pâtier – Saint Christophe (1583 m) – Le Château (1751 m) – Chute du Bisse (1900 m) 3 h – Bisse du Levron – Les Planards (1929 m) – Les Ruinettes (2195 m) 3.30 h – Cabane du Mont Fort (2457 m) 1 h: gesamt 7.30 h, 1640 Hm.
Den ersten Wandertag kann man sich auch mit Seilbahn von Le Châble nach Verbier und weiter zur Ruinettes abkürzen.
- Tag: Cabane du Mont Fort – Sentier des chamois – Col Termin (2648 m) – Lac de Louvie (2213 m) – Cabane de Louvie, 2250 m: 4 h
- Tag: Cabane de Louvie – Le Da (2365 m) – Col du Sarshlau (2622 m) – Ecurie du Crêt (2298 m) – Ecurie du Vasevay – Talstrasse (1790 m) – Mauvoisin (1841 m): 4 h, 450 Hm im Aufstieg, 850 Hm im Abstieg.
- Tag: Mauvoisin – Col de Tsofeiret (2625m) – Violettes (2522 m) – Cabane de Chanrion (2462m): 4 h, 800 Hm im Aufstieg, 180 Hm im Abstieg.
- Tag: Chanrion (2462m) – Pont du Lancet (2040m) – 2 km dem Stausee entlang – Les Rosses/Ecurie de la Lia (2180 m) – Pazagnou (2140 m) – Col des Otanes (2846 m) – Cabane FXB Panossière (2645 m): 7 h, 1060 Hm Aufstieg, 750 Hm Abstieg.
Variante: Die Route zur Cabane de Chanrion auslassen und direkt zur Cabane FXB Panossière: 4.30 h, 1060 Hm Aufstieg, 240 Hm Abstieg.
- Tag: Cabane FXB Panossière – Glacier de Corbassière (2500 m) – Col des Avouillons (2600 m) – Cabane Brunet (2103 m) – Servey (2074 m) – Cabane de Mille (2473 m): 6.30 h, 660 Hm im Aufstieg, 840 Hm im Abstieg. Der Gletscher ist flach, weist kaum Spalten auf und bietet für Wanderer keine Probleme, ausser, dass man am frühen Morgen aufpassen muss, nicht auszurutschen. Route mit Stangen markiert.
- Tag: Cabane de Mille – Mt. Brulé (2569 m) – Le Larzey (1861 m) – Moay (Wirtshaus, 1589 m): 3.20 h, 100 Hm im Aufstieg, 1000 Hm im Abstieg. Mit dem Bus nach Le Châble.
Unterkünfte
Cabane du Mont Fort, 2457 m, Ende Juni bis Mitte Sept., Tel. 027/778 13 84, www.cabanemontfort.ch
Cabane de Louvie, 2250 m, Juni bis Mitte Sept., Tel. 027/778 17 40, www.louvie.ch;
Hotel de Mauvoisin, 1841 m, Mitte Juni bis Anfang Okt., Tel. 027/778 11 30, www.hoteldemauvoisin.ch
Cabane de Chanrion, 2462 m, Mitte Juni bis Mitte Sept., Tel. 027/778 12 09, www.chanrion.ch
Cabane FXB Panossière, 2645 m, Mitte/Ende Juni bis Mitte/Ende Sept., Tel. 027/771 33 22, www.cabane-fxb-panossiere.ch
Cabane Marcel Brunet, 2103 m, Anfang Juni bis Anfang Okt., Tel. 027/778 18 10, www.cabanebrunet.ch
Cabane de Mille, 2473 m, Mitte Juni bis September, Tel. 027/783 11 82, www.cabanedemille.ch
Karte
Swisstopo 1:50 000, Blatt 282 T, Martigny, und Blatt 283 T, Arolla. Oder Blatt 5027 T, Grand St-Bernard-Combins-Arolla.
Literatur
Wanderführer Unterwallis, Waeber/Steinbichler, Bergverlag Rother; Tour du Val de Bagnes, François Perraudin, in den Tourismusbüros vor Ort, nur auf Französisch; 88 Suonenwanderungen, Peter Jossen, Rotten Verlag.
Klingt nach einer abwechslungsreichen Tour! – Da es sich hier um das „Infoblatt“ handelt, vermisse ich jetzt aber wirklich wenigstens eine kleine Übersichtkarte!!! 🙁
Hallo Kuna, besten Dank für Deinen Hinweis. Wir werden versuchen, eine Übersichtskarte nachzureichen! Viele Grüsse, Thomas
Hallo Kuna, die Autorin Iris Kürschner empfiehlt diese Übersichtskarte: https://map.schweizmobil.ch/?lang=fr&bgLayer=pk&resolution=50&X=587735&Y=97255&trackId=2390204
Und unter https://www.valais.ch/fr/activites/randonnee/tours/tour-du-val-de-bagnes sind auch GPS-Daten hinterlegt, einfach etwas nach unten scrollen. Viele Grüsse, Thomas